Ganz aktuell
Am 19.
Mai war das
letzte
Wertungsschießen
der
Saison. Simon
Masterton
ließ an diesem
Abend ein Geburtstagsscheibe
ausschießen,
die bei der
Königsfeier
vorgezeigt
wird. Wir
bedanken uns
bei ihm für
die köstlichen
griechischen
Spezialitäten
(seiner Frau!
- danke!!) vom
Geburtstagsschießen
am 12.
Mai!
Fotos:
Lars Feller /
Horst Pichler
Beim Gauschützenball
2023 waren
die
Baierbrunner
mit 13
Teilnehmern
gut vertreten
- und grüabig
beinand...
Dann
gabs noch das
End- und
Sauschießen am
26. Mai,
unmittelbar
vor Pfingsten.
24
Teilnehmer
konnten sich
aus den gut
verpackten
Fleischpreisen
nach Teiler-/Ring-Wertung
in vier
Disziplinen
LG, LGA, LP,
LPA die
genehmsten
Stücke
aussuchen.
Dank an Ehepaar
Reder für
die leckere
Abendverpflegung!
Weitere Informationen des Vorstands (per
E-Mail verschickt):
08. Juni - Fronleichnam - Teilnahme mit Fahne und
Schützen im Schützengwand, mit Schützenkönigen und ihren Liesln,
Beginn Gottesdienst 09.00 Uhr, Pfarrkirche, Treffpunkt 08.45 Uhr
auf dem Kirchplatz
25. Juni - 25-jähriges Priesterjubiläum Pfarrer
Scheifele, Festgottesdienst 10.30 Uhr, Teilnahme mit
Fahnenabordnung und Schützen im Schützengwand, Schützenkönige
mit ihren Liesln
01. Juli - Königsfeier - Treffpunkt ab 18.30 Uhr im
Wirtsgarten unseres Sport- und Bürgerzentrums mit Empfang,
Proklamation der neuen Schützenkönige, Musik und Böllerschützen
geben einen würdigen Rahmen für unseren Höhepunkt der Saison und
Vergabe und Bekanntgabe der Jahresmeister 2022/2023 -
selbstverständlich mit Fahne, den bisherigen Schützenkönigen
samt ihren Liesln und allen Schützen im Schützengwand.
Allen Schützinnen und Schützen schöne Pfingsttage, ob zu
Hause oder im Urlaub,
und ein fröhliches Wiedersehen bei der
Königsfeier!
*********************************************************************************************************************************************
Kleiner
Rückblick:
(Ganze
Saison 2022/23
in Veranstaltungen und frühere Jahre im Veranstaltungsarchiv)
Unerwartet großer Andrang an
den neuen elektronischen Ständen in Baierbrunn beim Raiffeisen-Jugendpokal,
Runde 1 (von 4).
40 Jungschützinnen und -schützen aus Dingharting,
Hohenschäftlarn und Baierbrunn benutzten eifrig die meist
noch unvertrauten Zielanlagen.
Trotz etwas chaotischem Beginn mit technischen Problemen
(Lichtgewehr!) gelang ein sehr schöner Wettbewerb, besonders
für die sehr jungen Schützen...
Großer Dank an die begleitenden Erwachsenen und besonders
die vielen Baierbrunner Helfer bei Standaufsicht, Bewirtung
und Betrieb der Anlage!
Fotos: Lars
Feller
**********************
Am ersten
Ostereierschießen auf DISAG-Punktescheiben
nahmen gleich 22 Mutige teil. Die
Ergebnis-Spannweite von -20 bis 500 Punkten passte zuerst
nicht ganz zu einer zufriedenstellenden Verteilung der 250
bunten Eier - das ließ sich ausgleichen - Preise von 3 bis
22 Stück kamen raus.
Bis zum nächsten Mal finden wir einen besseren Modus mit
größeren Chancen auch für Nicht-Aufgelegt-Schützen! Und
die Standzuweisung wird dann bestimmt reibungsloser
funktionieren...
**********************
Die
Rundenwettkampfsaison
2022/23 ist
abgeschlossen.
Im Blickfeld
natürlich die
1.
Pistolenmannschaft,
die ihre erste
Aufstiegssaison
in der
Bezirksliga sehr
respektabel
mit einem
knappen Sieg
gegen Gsprait
I beendet hat
- und sogar
den Saison-Mannschaftsrekord
der Liga von
1443 Ringen
hält - Große
Anerkennung!
Die 2.
Pistolenmannschaft hat in ihrer Saison immerhin einen Sieg und ein
Unentschieden(!)
geschafft -
kann nur
besser werden!
Bei der 1.
Gewehrmannschaft
lief es
rund - nur
eine
Niederlage,
aber fünf
Siege -
prima...
Außer
Konkurrenz die
Gewehr-Aufgelegt-Mannschaft,
die so
deprimierend
für die Gegner
schoss, dass
eine davon
unterwegs
aufgab. Mal
hoffen, dass
in der
nächsten
Saison neue
Gegner
antreten.
Was so
geschossen
wurde, findet
sich
(meistens)
in Mannschaftsergebnisse.
**********************
Jährliche
Pflicht, bei
uns im
Frühjahr - die
Jahreshauptversammlung
am 24. März,
heuer mit Neuwahlen.
- Erfreulich
der Besuch mit
über 30
Teilnehmern
und kurz die Berichte
der Sparten,
- beruhigend
der
Kassenstand nach
dem Kraftakt
des
Schießstandumbaus,
- nach der
Corona-Pause
wieder gute
und sehr gute
Schießergebnisse
bei
Wettkämpfen
und
Meisterschaften,
- weniger
erfeulich,
dass
Gauschützenmeister
Orterer aus
unbekannten
Gründen nicht
wie
angekündigt
kommen konnte,
und damit
viele Ehrungen
als
Anerkennung
für
langjährige
Vereinszugehörigkeit
und
ehrenamtlichen
Einsatz ohne
Urkunde und
Abzeichen
verkündet
werden
mussten!
Ebenfalls
kompakt das
Procedere der
Neuwahlen -
alle
bisherigen
Amtsträger
waren bereit,
weiter zu
machen. So gab
es nur wenige
Änderungen: Lars
Feller
tauscht mit
Hans
Ruppenstein
das 2.
und 3.
Schützenmeisteramt;
Gabi
Ponnert
unterstützt
Gregor Fossdal
als 2.
Jugendleiterin.
Alle Ämter
sind unter 'Über uns'
zu finden.
**********************
Wir
haben per
Mail die Baierbrunner
Vereine
und beliebige
Gruppen-/Einzelpersonen
eingeladen
ein zum Schnupperschießen
am Josefi-Tag,
Sonntag dem
19. März 2023,
zum Vorstellen
und
Kennenlernen
der neuen
Zielanlage.
Fotos:
Lars Feller
Bei
Kaffee und
Kuchen gab es
einen
entspannten
Nachmittag,
wo über 60
Besucher sich
informieren
und
unterhalten
konnten.
Wir
gratulieren
den Gruppensiegern
- Trachtenverein
GTV Baierbrunn
- 10
Teilnehmer,
-
Freiwillige
Feuerwehr
Baierbrunn - 7
Teilnehmer,
-
Heimatverein
Baierbrunn 6
Teilnehmer
sowie den
weiteren
Gruppen Mittendrin
(5), Fam.
Milaila
(5), Fam.
Parab (5),
Fam. Seitz
(4), Jagdkreisgruppe
WOR (3), Sportverein
SC Baierbrunn
(3) und Gemeinde
Baierbrunn
(2).
Das beste
Blattl
schoss Vidal
Martín Martín
mit einem 10,0-Teiler,
die beste
Serie
gelang André
Doll mit 95
Ringen.
Wer sich mit
seinen
Ergebnissen
suchen/finden
will - hier
ist die Gesamtliste.
>> Zurück
<<