Ganz aktuell
Auf gings zur Königsfeier 2022
am Samstag, 2. Juli direkt im Sport- und
Bürgerzentrum.
Mit Begrüßung durch die Böllerschützen des GTV,
musikalisch angeführt von der Irschenhauser Blasmusik
in den Biergarten einmarschieren, die neuen
Könige in ihr Amt einführen, Leckeres von Grill und
Salattheke zu uns nehmen sowie später die Preise der Jahreswertung
vergeben - war das Programm. Und das Wetter hat wunderbar
mitgespielt - ein herzerfrischendes Fest nach zwei Jahren
'Corona-Pause'.
Die
Vorstandschaft wünscht allen
Schützinnen und Schützen eine
entspannte, erholsame Sommer- und
Ferienzeit.
Wir freuen uns aufs Wiedersehen
Mitte September zum
Eröffnungsschießen!
Großer Umbau:
Das Jahr 2022 begann mit dem großen
Vorhaben, unsere 40 Jahre alten
Scheibenzuganlagen durch neue
elektronisch ausgewertete Stände
zu ersetzen, wie das
Schützenmeisteramt zusammen mit dem
Ausschuss und den meisten aktiven
Schützen beschlossen hat. Diese
Anlagen werden jetzt schon in einigen
Vereinen des Gaus und in Hochbrück
genutzt .
Es handelt sich immerhin um die Größenordnung
50.000 Euro!
Die Gemeinde Baierbrunn hilft
uns zwar mit einem Zuschuss in
noch nicht festgelegter Höhe, will
aber auch, dass wir uns um Zuschüsse
vom Landesverband BSSB bemühen.
Dafür ist allerdings unser
Jahresbeitrag mit 30€ (Erwachsene)
deutlich zu niedrig - gegen geforderte
50€.
So müssen wir den Unterschied von
ca. 3.000 € durch Spenden
ausgleichen.
Also wer hier noch helfen will, macht
es uns leichter! Bankverbindung:
IBAN DE91701695430000106275 bei der
Raiba Isar-Loisachtal, BIC GENODEF1HHS
Wer erst spenden möchte, wenn das
Projekt genehmigt ist, kann hier auch
eine verbindliche
Spendenzusage ausdrucken
und an uns weiterleiten - danke!
Die geplante
Jahreshauptversammlung am
18. März 2022 musste verschoben
werden, da freitags die
Maimusi-Jugend den SCB- und
Trachtler-Raum brauchte, um trotz
Corona-Verzögerung mit den
Tanzproben durchzukommen. Der neue Termin war dann
Donnerstag,
der 19. Mai, ein
Tag vor dem 1. Königsschießen, in
den Räumen des SCB.
Das End- und Sauschießen
2022 wurde eine Woche
vorverlegt. Es fandzusammen
mit dem 2. Königsschießen am 27.
Mai statt. Dafür giabs dort - am
neuen Saisonende - kein
Wertungsschießen mehr, aber einen
spannenden, lustigen Abend mit
leckeren Preisen! Inzwischen
gute
Tradition:
Baierbrunner
Vereine und
Gruppen
unterstützten
die Maimusi-Jugend
beim Aufpassen
auf unser
aller
'wertvollstes
Stück'.
Die
Altschützen übernahmen
dazu am
Freitag, 18.
März, ab 19
Uhr bis
morgens 7 Uhr
die
Maibaumwache!
Großes Lob an
alle
Mit-Wächter!
Trotz
Corona: Die Rundenwettkämpfe im
Isar-Loisach-Schützengau waren im
Herbst wieder angelaufen. Zwar hatten
einige Mannschaften erstmal absagen
müssen, wollen aber in der nächsten Saison
wieder teilnehmen.
Die Altschützen Baierbrunn müssen
den Wegzug guter LG-Schützen verdauen,
bleiben aber in der LG-Gauoberliga,
der LP-Gauoberliga und A-Klasse
präsent sowie halten mit einer neuen
3-er Mannschaft die LG-Aufgelegt-Klasse
am Leben. Hier die jeweils
geschossenen Einzelergebnisse.
Nochmal
die Beschlüsse
der
Jahreshauptversammlung,
zuletzt
geändert durch
die
Ausschuss-Sitzung
am 8.
September
1921:
- Die Saison
2019/20
gilt mit den
letzten noch
möglichen
Übungsschießen
im Herbst
2020 als
beendet.
- Die
ausgefallenen
Königsschießen
dazu
sollten
eigentlich am
1. und 8.
Oktober 2021
nachgeholt
werden. Da
aber die neuen
Könige dann
nur wenige
Monate im Amt
hätten sein
können, und
die
amtierenden
wegen Corona
bisher
praktisch
keinerlei
Auftritte
hatten, gibt
es die drei
Schuss erst wieder
im Mai 2022,
also im
gewohnten
Rhythmus. Der
Verein stiftet
dafür an die
Königskette
eine Corona-Gedenkmünze.
- Es gibt dann
in diesem Jahr
2021 kein
Nikolausschießen, denn ...
- die Weihnachtsfeier
2021
sollte ersetzt
werden durch
eine Jahresabschlussfeier
am 17.
Dezember,
bei der die am
9. Juli
ausgefallenen
Ehrungen
langjähriger
und verdienter
Mitglieder
nachgeholt und
die Sieger der
Jahreswertung
2019/21 hätten
aufgerufen
werden sollen
- inzwischen
auch wieder
vorbei, s.o.
- Die
Wertung für
die neue
Saison 2021/22
begann mit dem
Eröffnungsschießen
am 17.
September
2021.
Bei
den 'normalen'
Schießabenden
sind die
Plätze für
"Zsammhocker"
noch wenig
besetzt -
traut Euch
wieder!
Fürr
Nicht-'Geboosterte'
und
'Ungeimpfte'
haben wir zur
Not kostenlose
Antigentest
vorrätig.
Die
gute Nachricht
war: In
Baierbrunn
soll es 2021
wieder einen Christkindlmarkt
geben. Die
Gemeindeverwaltung
zusammen mit
dem Verein
'Mittendrin'
arbeitete
schon an am
Stellplatz-Plan
'rund ums
Rathaus' und
einem
Hygienekonzept,
mit
Konsequenzen
aus den
Erfahrungen
vom -
insgesamt
gelungenen -
Christkindlmarkt
2019 und dem
neuen
Wochenmarkt. Die
schlechte
Nachricht ist:
Der Christkindlmarkt
2021 wurde abgesagt.
Wie Bgm. Ott
schrieb, gab
es zu viele
Personalprobleme
der
Vereine und
Absagen aus
der
Bevölkerung.
Zusammen mit
den Vorgaben
der Politik
(2G,
abgegrenzter
Bereich,
begrenzte
Verweildauer,
Maskenpflicht...)
sicher nix für
eine
Weihnachtsstimmung!
Wir hoffen auf
2022!
Der zwar allseits bekannte, aber von
der Öffentlichkeit wenig besuchte
Gedenktag "Volkstrauertag" am 14.
November wurde wenigstens von
den Vereinen Baierbrunns wieder würdig
begangen - danke!
Am Treffen der Messe in
der neuen Kirche, am Marsch
zum Gefallenen-Denkmal mit Gedenkfeier
nahmen immerhin auch ein paar
Baierbrunner Bürger teil und freuten
sich über die Begleitung durch die
Isartaler Blasmusik.
Das ursprünglich geplante,
anschließende Weißwurstessen im
Feuerwehrsaal musste wegen Corona
abgesagt werden.
Gelungenes Oktoberfestschießen am 8. Oktober!
Bei
unerwartet vollem Stüberl hatten viele
Aktive und noch mehr Gäste sehr viel
Spaß, bei Freibier und -
vorbestellten - Hendln und Brezn,
samt Wiesnmusik vom Lautsprecher, in
einer stimmungsvollen weißblauen
Dekoration. Das fand auch Bürgermeister
Patrick Ott, der extra einen
weiteren Termin aufgeschoben hatte, um
bei uns
das
30-Liter-Fass anzustechen.
Fotos: Heike Geigl
Eine wirklich gute Idee von 3.
Schützenmeister Lars Feller,
gemeinsam realisiert unter Mithilfe
vieler Aktiver und ihrer Familien -
wie es sein soll - DANKE!!
Wer es genau wissen will - hier die Ergebnisliste.
Rückfragen an Lars und Andreas!
Am Sonntag, dem 12. September
- gabs als Matinée ein
kostenloses Konzert
der Isartaler Blasmusik
auf der 'Sommerbühne' im SUB! Erinnerung:
Die ständig
verschobene Jahreshauptversammlung
mit Neuwahlen
haben wir
am 9. Juli
nachgeholt,
wobei uns der
Sportverein
seine
Räumlichkeiten
zur Verfügung
gestellt hatte
- Danke!
(vlnr) Hans
Ruppenstein
(2.SM), Andreas
Ebner
(Kassier,
2.SpW), Waltraud
Jauß
(1.SM), Gregor
Fossdal
(1. JL), Denise
Kastner
(1. SF), Lars
Feller
(3. SM)
Alle weiteren
Gewählten
finden sich
bei "Über
uns".
Weil sich nahezu alle Funktionsträger zur Wiederwahl bereit erklärt hatten, ging die Wahl rekordverdächtig
schnell über die Bühne. Dank an alle alten und neuen
Übernehmer von Verantwortung im Verein!