Was ist schon alles ausgefallen/verschoben: Jahreshauptversammlung, Nikolausschießen,
Weihnachtsfeier 2020, "Ob es schneit?"
Und zuletzt: Pause bis 22. März.
Immerhin deuten sich Lockerungen
an - nachzulesen z.B. auf der Homepage
des BSSB.
Also: Schießen im Freien unter
Einschränkungen wieder erlaubt -
hilft uns noch wenig. Wir warten
weiter...
Interessiert an Neuigkeiten aus
dem Bayerischen Sportschützenbund?
Dafür hat dieser ein Gratis-Abo
der digitalen Bayerischen
Schützenzeitung angeboten,
das bis Dezember 2021 läuft und
dann ohne Kündigung endet. Noch
waren einige Plätze frei...
Wer will - beim BSSB unter 'sonstige
Veranstaltungen'
auf die "Aktion kostenfreie
Bayerische Schützenzeitung - ..."
tippen und anmelden.
Wir
schauen trotzdem in die Zukunft:
Unter Termine lässt
sich die einstweilige Planung für das Frühjahr
2021 anschauen (oder hier
als PDF ausdrucken).
Wenn der Betrieb wirklich weiter gehen kann - hier
wirds stehen!
Immerhin
gibt es auch
positive
Nachrichten:
Unsere Schützenmeisterin
wurde -
stellvertretend
für viele ehrenamtlich
Tätigen und
auch besonders in
ihrem Einsatz
für die Schützen
- vom
Wolfratshauser/Geretsrieder
Merkur geehrt -
hier zum Nachlesen.
Was in diesem Jahr
wieder gelang - das Spuren und die Benutzung
unserer Langlaufloipe in Baierbrunn.
An den paar Tagen mit ausreichend Schnee konnte
Jörg Kowollik eine gute Spur legen -
enthusiastisch angenommen von vielen Baierbrunnern
und 'Schtoderern'. Wir werden immer spuren, sobald dafür genügend
viel Schnee vorhanden ist.
Besonders gefreut hat uns die Anerkennung der
langjährigen Tätigkeit durch den Baierbrunner
Sportverein SCB in Form einer großzügigen Spende
- Danke!
In den Tageszeitungen schon mal kolportiert: Im Sport-
und Bürgerzentrum möchte die Gemeinde mehr
'Leben' ermöglichen. Das betrifft zuerst einen Kunstrasenplatz
und neue Umkleiden sowie Gymnastikraum
und Vereinsräume für den SCB sowie
erweiterte Beschäftigungs- und Spielmöglichkeiten
auf dem ganzen Gelände.
In den SCB-Räumen des 'alten' SUB soll eine öffentliche
Gastronomie einziehen, nachdem der alte
Gasthof 'Zur Post' wohl keine Chance mehr als
Wirtshaus hat.
Deshalb besonders wichtig für Schützen und
Trachtler, dass sie ihren eigenen
Betrieb samt Bewirtung unverändert beibehalten
können sollen. Mal schaun...
Wenn es
weitergeht:
Seit der Saison-Fortsetzung ab 18. September müssen wir die üblichen Hygienemaßnahmen (Händedesinfektion,
Abstand, Maske nur am Stand abzunehmen usw.) natürlich
einhalten. Am Schießstand ist/war aber fast
normaler Betrieb auf allen Ständen erlaubt.
Im Stüberl versuchen wir es zunächst mit
auseinandergestellten Tischen. Es ist noch viel Platz gewesen an den
letzen stattgefundenen Abenden! Kommt - wenn es wieder möglich ist - und helft mit, die
Baierbrunner Schießabende auch unter Einschränkungen
lebendig zu halten!
Auch der Rundenwettkampf in unserem
Schützengau war wieder am 12./13. Oktober
gestartet. Wir können erneut mit vier Mannschaften
antreten: LG I und LP I jeweils in der höchsten
Gauklasse, der Gau-Oberliga, LG II und LP II
jeweils in der A-Klasse.
Termine, Gegner und Ergebnisse hier
- soweit die Wettkämpfe stattfinden konnten. Einstweilen sind alle weiteren Kämpfe
ausgesetzt.
Von
Verwaltung und Kirche war zunächst keine
Veranstaltung zum Volkstrauertag geplant -
außer einer feierlichen Messe in der Pfarrkirche.
Auf Initiative der Baierbrunner Vereine trafen
sich jedoch die Vereinsvorstände mit Fahne
nach der Messe an der alten Dorfkirche am
Kriegerdenkmal zur Kranzniederlegung.
Bürgermeister Ott hielt eine kurze
Ansprache.
Große Anerkennung für diese Initiative zum
Erhalt eines - so notwendigen! - Gedenkens an sehr
schwere Zeiten, gerade im Chaos der gegenwärtigen
Pandemie.
Das Gauschießen in diesem Jahr, ausgerichtet von
den Münsinger Schützen, lief zwar planmäßig auch
noch am zweiten Wochenende bis Montag, 16. März. Dann aber
wirkten die Kontaktbeschränkungen wegen 'Corona'.
Die zugehörige Preisverleihung, geplant am 28.
März, musste verschoben werden, neuer Termin war dann
Sonntag, der 13. September, wo nur 8 Teilnehmer -
alles Preisträger - eingeladen und erlaubt wurden.
Die Baierbrunner Schützen hatten allen Grund zum
Feiern: Vor allem Gregor Fossdal, der es
mit einem 36,3-Teiler zum Gaukönig Luftpistole
geschafft hat - herzlichen Glückwunsch!
Auch bei den Mannschafts- und Einzelpreisen wurde
Baierbrunn öfter aufgerufen:
5. Platz Luftgewehr Mannschaft - 2. Platz Luftpistole
Mannschaft - 2. Platz Meisterscheibe LG Jugend Andreas
Masterton - 1. Platz Meisterscheibe LG Junioren Matthias
Ponnert - viele 3. - 5. Plätze auf allen
Scheiben - die Altschützen Baierbrunn haben sich
sehr respektabel beteiligt - Dank an alle Teilnehmer! Wer die ausgewerteten und veröffentlichten
Ergebnisse nachschauen will: https://www.münsing-2020.de/Ergebnisse/
Einen Eindruck von der gelungenen
Preisverleihung im Freien zwischen Wirtshaus und Fußballplatz
geben ein paar Fotos hier.
In der "Corona"-Zeit
verließ uns Schützenbruder Hermann Blomberger.
Eine plötzlich aufgetretene, schwere Erkrankung hatte
ihn schon daran gehindert, den Baierbrunner
Christkindlmarkt bis zum erfolgreichen Wiederbeginn zu
begleiten - aber er hat ihn erlebt! Ohne ihn wäre er
wohl nicht zustande gekommen!
Durch die strengen Kontakt-Beschränkungen konnten wir
ihn nicht ans Grab begleiten. Wir trauern mit seiner
Frau Erika und der Familie Heiß.